Nähen lernen: Die 5 häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest
Lena Luger

Nähen lernen kann unglaublich viel Spaß machen – egal, ob du gerade deine erste Nähmaschine in den Händen hältst oder schon erste DIY-Nähprojekte ausprobiert hast. Gerade als Anfänger*in schleichen sich oft kleine Fehler ein, die das Nähen erschweren oder das Ergebnis unsauber wirken lassen. In diesem Beitrag zeige ich dir die 5 häufigsten Fehler beim Jersey nähen für Anfänger und gebe dir Tipps, wie du sie vermeiden kannst. Damit deine Nähprojekte von Anfang an gelingen.
Fehler 1: Falsche Stoffwahl
Viele Anfänger*innen greifen zu dünnen, rutschigen Stoffen oder komplizierten Materialien – das kann frustrierend sein. Jersey und French Terry sind hingegen sehr verzeihend und perfekt für den Einstieg geeignet.
Tipp: Starte mit Jersey oder French Terry, um einfache Kleidung wie Pumphosen, Shirts oder Loopschals zu nähen. Diese Stoffe lassen kleine Fehler leichter verzeihen und machen den Einstieg ins Nähen deutlich entspannter.
Fehler 2: Stoff zu sehr gedehnt
Ein sehr häufiger Anfängerfehler beim Nähen von Jersey ist, den Stoff beim Nähen zu stark zu dehnen. Das führt dazu, dass Nähte wellig werden oder die Kleidung nach dem Waschen nicht mehr gleichmäßig sitzt.
Tipp: Lasse den Stoff beim Nähen entspannt unter der Nähmaschine liegen. Nur das Transportband sollte den Stoff leicht führen – ziehe ihn nicht aktiv. So bleiben die Nähte glatt und professionell.
Fehler 3: Falsche Fadenspannung oder Nähmaschineneinstellung
Dehnbare Stoffe erfordern besondere Einstellungen an der Nähmaschine. Eine falsche Fadenspannung führt schnell zu unsauberen Stichen oder verhedderten Fäden.
Tipp: Teste deine Fadenspannung und Sticheinstellungen auf einem Reststück Jersey. Verwende einen elastischen Stich oder Zickzack-Naht, damit die Nähte dehnbar bleiben und sich die Kleidung angenehm trägt.
Fehler 4: Nicht richtig bügeln
Auch bei Jersey lohnt sich Bügeln, besonders bei Säumen und Kanten. Viele Anfänger*innen überspringen diesen Schritt und wundern sich über unsaubere Ergebnisse.
Tipp: Bügle nach jedem Schritt vorsichtig, am besten mit einem Dampfbügeleisen auf niedriger Temperatur. So sitzen die Nähte glatt, und dein DIY-Nähprojekt wirkt professionell.
Fehler 5: Zu komplizierte Projekte wählen
Selbst mit verzeihenden Stoffen ist es verlockend, direkt aufwendige Kleidung zu nähen. Anfänger*innen stoßen so schnell an ihre Grenzen.
Tipp: Starte mit einfachen Nähprojekten aus Jersey, wie Pumphosen, Shirts, Loopschals oder Stirnbänder. Mit jedem fertigen Projekt wächst dein Selbstvertrauen, und du kannst dich nach und nach an anspruchsvollere Schnitte wagen.

Fazit
Fehler gehören beim Nähen dazu – sie sind ein natürlicher Teil des Lernprozesses. Mit Jersey und dehnbaren Stoffen, sauberer Nahtzugabe, angepasster Fadenspannung, regelmäßigem Bügeln und einfachen Anfängerprojekten erzielst du schnell schöne Ergebnisse.
Also ran an die Nähmaschine, probiere dich aus und genieße deine DIY-Nähprojekte!
In den Kommentaren kannst du gerne deine ersten Näh-Erfahrungen mit Jersey teilen oder Fragen stellen.

